Inhalte
Wie werden bei einem Handscanner die Bilddateien gespeichert, bzw. welche Möglichkeiten gibt es dafür?
Die Bilddateien werden meist im JPEG oder im PDF-Format auf dem Handscanner gespeichert. Oftmals sind die Geräte mit einer Micro SD-Karte ausgestattet und der Datentransfer geschieht meist über eine 2.0 USB Schnittstelle. Manche Geräte sind aber auch mit Bluetooth ausgestattet, die sich besonders für die Übertragung der Daten mit dem Smartphone eignen.
Ist die Handhabung eines Handscanners schwierig und wie lange benötigt man für das Scannen einer A4-Seite?
Um den Handscanner zu benutzen und Daten mit hoher Qualität zu erhalten, benötigt es schon ein wenig Übung und vor allem eine ruhige Handführung. Allerdings hat man den Dreh auch relativ schnell raus und das Scannen mit dem Handscanner sollte dann keine große Herausforderung mehr sein. Einige Modelle haben Rollen an der Unterseite befestigt und können leicht über das Blatt Papier gezogen werden. Solche Extras erleichtern den Umgang mit dem Produkt und beschleunigen auch den Scanvorgang. Wie schnell es technisch möglich ist, hängt vom Modell des Handscanners ab. Einige Modelle können eine ganze A4 Seite aber in nur 2 Sekunden digitalisieren.
Ist die Weiterverarbeitung von eingescanntem Material aufwändig und benötigt man dafür eine spezielle Software?
Da die Dateien meist in einem JPEG oder PDF-Format gespeichert werden, ist die Weiterverarbeitung in der Regel auch nicht sehr kompliziert. Es gibt allerdings Modelle, die eine eigene Treiber-Software benötigen. Achten Sie beim Kauf auf die Produkt-spezifischen Angaben von Seiten des Herstellers zur Weiterverarbeitung der digitalisierten Daten.
Was sind die Unterschiede bzw. die Vor- und Nachteile von einem Lesestift und einem herkömmlichen, kopfförmigen Handscanner?
Kopfförmige Handscanner sind flach und breit und eignen sich besonders gut für das Einscannen ganzer A-4 Seiten. Ein Scanner in Stiftform ist noch kompakter und ist vorteilhaft für die Verwendung bei kleinen Dokumenten wie zum Beispiel Fotos, Merkzettel oder Visitenkarten.
Kann ein Handscanner leicht mit jeglichem Endgerät (jedem PC, Tablet oder Smartphone mit jeglichem Betriebssystem) verbunden werden und ist die Installation von spezieller Treibersoftware dafür notwendig?
Handscanner verarbeiten Daten in einer Art, die in der Regel mit einer Großzahl von Endgeräten verarbeitet werden können, also auch auf einem Tablet, dem Smartphone und dem PC. Wie schon erwähnt benötigen einige Modelle allerdings eine spezielle Treibersoftware und Sie sollten hierzu unbedingt die Angaben von Seiten des Herstellers beachten. Um die Daten mit dem Smartphone zu bearbeiten sollte übrigens eine Bluetooth-Funktion integriert sein, damit der Scanner sich problemlos mit dem Endgerät verbinden kann. Bei Tablet und Computer ist meist das USB Kabel die beste Möglichkeit, um eine Verbindung zum Handscanner herzustellen.
Wie wird ein Handscanner betrieben – Netzteil, Akku oder Batterie? Sind bei einem Gerät auch mehrere Betriebsarten möglich und ist ein Betrieb über USB-Kabel prinzipiell auch möglich?
Es gibt hier unterschiedliche Modelle. Einige Handscanner werden mit normalen Batterien betrieben und andere sind mit einem wieder aufladbaren Akku ausgestattet. Diese Betriebsarten bringen natürlich den Vorteil mit sich, dass man bei der Verwendung des Handscanners von einer externen Stromquelle unabhängig ist, aber man hat auch nur eine bestimmte Betriebsdauer bis sich der Akku wieder entleert. Handscanner mit Netzteil sind hingegen eher seltener, bzw. nur als Alternative vorhanden, da bei diesem Produkt auf hohe Flexibilität in der Anwendung wert gelegt wird. Es gibt vereinzelt auch Modelle, die über ein USB-Kabel in Betrieb genommen werden können.
Gibt es eine Möglichkeit der Voransicht des Scans direkt am Handscanner oder wird einem das fertige Ergebnis erst bei der Übertragung auf das Endgerät präsentiert?
Eine Voransicht der eingescannten Daten ist in der Regel nicht möglich, da der Handscanner meist nicht mit einem eigenen Display ausgestattet ist. Ob das Endergebnis zufriedenstellend ist sehen Sie dann erst bei der Datenübertragung auf das gewünschte Endgerät.
Kann das gescannte Bild von einem Handscanner später noch am Computer bearbeitet werden?
Prinzipiell werden Scans in Text- und Bilddaten umgewandelt, die dann auf dem PC später noch weiter bearbeitet werden können.